Wir über uns
Mit der Frage nach Arnis (auch Kali oder Eskrima  genannt) erwischt man die meisten Leute auf dem falschen Fuß. Dabei  haben es viele schon in Kino und Fernsehen regelmäßig zu sehen bekommen.
In  Actionszenen von Filmen wie der Bourne Identität, Resident Evil, Blade,  Rambo, den Chroniken Riddicks, Scorpion King oder Batman, sind  deutliche Einflüsse der traditionellen philippinischen Kampfkünste zu  erkennen. Einzelheiten hierzu können gerne hier nachgelesen werden.
Dieses  System wurden durch den philippinischen Großmeister Ernesto A. Presas  Sr. (10. Dan) begründet und um die ganze Welt verbreitet. Es unterteilt  sich generell in zwei Teilbereiche: das Modern Arnis - den Stock- und  Waffenkampf sowie das Mano Mano - die waffenlose Selbstverteidigung. 
Der Philippinische Kampfsportverein Kenzingen e.V. hat sich diesen Kampfkünsten verschrieben und trainiert seit 2001 Modern Arnis und Mano Mano.
Modern Arnis - Mano Mano 
Das  Modern Arnis - Mano Mano ist ein stark verzweigtes Nahkampfsystem, das  dem Anfänger einen schnellen Einstieg in die effektive  Selbstverteidigung ermöglicht und dem Fortgeschrittenen ein breites  Spektrum an Techniken zur Vervollkommnung seiner Kampfkunst bietet. Das  Training beginnt mit einfachen aber wirkungsvollen Techniken, die mit  dem Fortschreiten mehr und mehr an Umfang und Kombination zunehmen. Das  Trainingsprogramm umfasst den philippinischen Stock- und Waffenkampf  sowie die waffenlose Selbstverteidigung, wobei es weniger darauf  ankommt, immer artistischere Bewegungen einzustudieren. Aus einfachen  Grundtechniken entwickeln sich stets mehr Möglichkeiten der Gegenwehr. 
Das  Besondere an der philippinischen Kampfkunst ist, dass sofort mit ca. 70  cm langen Stöcken begonnen wird, was sich außerordentlich positiv auf  Koordinationsvermögen, Reflexe, Schnelligkeit und Kraft auswirkt. Später  werden die gelernten Techniken auf andere Waffen, Alltagsgegenstände  oder auch waffenlos angewendet.
So ergibt sich eine sehr vielfältige Kampfkunst und ein äußerst effektives Selbstverteidigungssystem.
Kombat-Arnis CPMAF Pepe Yap Stil
ist eine realitätsnahe Selbstverteidigung und vereinigt die philippinischen Kampfkünste Modern Arnis und Mano Mano. 
Modern Arnis = philippinischer Stock und Waffenkampf 
Mano Mano = waffenlose Selbstverteidigung 
Neben  der charakterlichen und geistigen Schulung, die Bestandteil jeder  Budo-Sportart sein sollte, ist die Fähigkeit, sich in jeder Situation  angemessen verteidigen zu können, ein Ziel unseres Trainings. 
Modern Arnis 
...  ist nicht als Stockkampf zu verstehen, da nicht nur die  Stockverteidigung gegen Stockangriffe gelehrt wird, sondern effektiver  Weise alle möglichen Verteidigungs- und Angriffskombinationen. Erstens  geht es darum, sich mit Alltagsgegenständen, die in der Realität schnell  greifbar sind, zu wehren. Zweitens ist es wichtig, sich gegen Waffen  wehren zu können, die im heutigen Straßenkampf zum Einsatz kommen -  Flaschen, Stöcke, Messer, Ketten etc.. Deshalb wird die Handhabung von  Waffen trainiert, denn nur wer mit einer Waffe umgehen kann, ist auch in  der Lage, sich angemessen gegen sie zu verteidigen. 
Dieser  Waffenbereich ist nicht identisch mit den traditionellen Messer- und  Machetentechniken, die wiederum ein eigenes System darstellen: das  klassische Arnis. Die Pflege der traditionellen philippinischen  Kampfkünste, mit denen sich bereits die spanischen Eroberer des 16.  Jahrhunderts auseinandersetzen mussten, sind verpflichtender Bestandteil  des Trainings. 
Das Übertragen der Stocktechniken auf andere  Gegenstände sowie ins Waffenlose ist ein wichtiger Grundgedanke im  Modern Arnis. Wir trainieren den Einsatz alltäglicher Gegenstände wie  Regenschirm, Bierkrug, Flasche, Kugelschreiber etc. in realistischen  Situationen. 
Mano Mano 
... ist aus dem Modern  Arnis entwickelt worden und stellt ein eigenes waffenloses  Nahkampfsystem dar. Ursprung waren die Doppelstock-Techniken des Modern  Arnis. Ohne komplett neu Techniken erlernen zu müssen wurden die Blöcke  und Konter aus dem Stockbereich ins Waffenlose übertragen und  entsprechend modifiziert. Blöcke und Schläge, gehören ebenso zum  Technikinhalt des Mano Mano wie Würfe, Hebel, Tritte und Entwaffnungen 
Unsere  Sportart unterteilt sich somit in zwei eng miteinander verbundene  Systeme: den waffenlosen Bereich (Mano Mano) und den Bereich des  Waffenkampfes (Modern Arnis). Diese Einteilung setzt sich konsequent bis  in die Prüfungsordnung fort, in der für jede Gürtelfarbe zwei Prüfungen  abgelegt werden - eine mit Waffen und eine waffenlos.